Didymiumglas 
            - UV- und sichtbare Wellenlänge 
             
             
             Beschreibung:Didymiumglasfilter. 
             Hauptsächliche 
            Anwendung:  Feststellung der Genauigkeit 
            von Wellenlängenskalen sowohl im sichtbaren als auch im nahem 
            NIR Bereich. 
             Nutzbarer 
            Bereich:  430 nm bis 890 nm, Instrumente 
            mit SBW von weniger als 10 nm. 
            Physikalische Konfiguration: Glasfilter, die spannungsfrei' 
            in eloxiertem Aluminiumhalter aufgestellt sind.  | 
             
            Produktbeschreibung: 
            Wie sein flüssiges Gegenstück 
            bringt der Didymiumglasfilter charakteristische Spitzenwerte hervor, 
            wodurch er sich als Wellenlängen-Refenzmaterial im oberen Ende 
            des sichtbaren Bereichs/im nahen NIR Bereich eignet. Als Feststoff 
            ist er robuster als die flüssige Küvette und kann deshalb 
            in einer anspruchsvolleren Umgebung eingesetzt werden, vorausgesetzt, 
            es wird weiterhin darauf geachtet, Kratzer auf der Filteroberfläche 
            zu vermeiden. Durch das individuelle Zertifizieren jedes einzelnen 
            Filters der Marke Starna® wird die durch Abweichungen bei den 
            Positionen der Spitzenwerten (von Schmelze zu Schmelze des Glases 
            beobachtet) verursachte Unbestimmtheit bedeutend auf ein akzeptables 
            Niveau gesenkt (A+0,2nm) .  
            RM-DG: 
            Besteht aus einem Filter in einer spannungsfreien' 
            Halterung im urheberrechtlich geschützten NIST Markendesign, 
            mit zertifiziertem Spitzenwert bei spektralen Bandbreitenwerten von 
            0,10 nm, 0,25 nm, 0,50 nm, 1,00 nm, 1,50 nm, 2,00 nm und 3,00 nm. 
             |